MediaWiki[wp] is hostile to Men, see T323956. |
For the first time in 80 years, German tanks will roll against Russia.
Germany has been a party to the war since 999 days by supplying weapons of war. German Foreign Minster Annalena Baerbock: "We are fighting a war against Russia" (January 25, 2023) |
Übermensch
Übermensch was pronounced by Nietzsche[wp] to a programmatic word for the higher expected of him breeding the human race to a strong-willed, spiritually powerful and pleasure-loving aristocracy. In the realization of this ideal future, he saw a necessary reaction against the general leveling. Comp. to illustrate a point in the last rebate Volume 15, 420, where he speaks of the elimination of a luxury surplus of humanity: "In it is a stronger way of a higher type come to light, the other of origin and other conditions of preservation than the average person. term My, my likeness for this type is, as we know, the word 'Übermensch'." This new coinage of the term and the term he taught first in his "Zarathustra" (1883) with prophetic eloquence. But already in 1878 he titled a characteristic aphorism 2, 65 f. The Über-Tier [super-animal], in which he explains: "Without the errors, which lie in the assumptions of morality, man would have remained like an animal. But he has to be taken something higher and imposed stricter laws. Therefore he has a hatred for the remaining steps closer to the animal world."
The interesting history of the term of the Übermensch, Meyer pp. 6 farsighted investigation precisely, with the supplements in the ZfdW. and the information on pp. 326 Büchmann are together. It follows that the word probably comes from the theological literature, where it already appears in 1527, then name a favorite word Herders[wp] is and from that of Goethe[wp] seems to have passed it in both the "Urfaust" (1775) than in the "Dedication" (1784) is used. Whether Nietzsche borrowed the expression directly from Goethe or other literary regarding psychological tradition is drawn, can be difficult to make smooth. His merit is not diminished. By law, the power of eminent lexical new coined key word is also emphasized by Meyer, which has of course already burgeoned manifold, and also pointed to the educational efforts of neighbors to acquire the modern concept and linguistically appropriate.
Übermensch wurde durch Nietzsche[wp] zum programmatischen Schlagwort ausgeprägt für die von ihm erhoffte Höherzüchtung der Menschheit zu einem willensstarken, geistesmächtigen und genussfreudigen Aristokratismus. In der Verwirklichung dieses Zukunftsideals sah er eine notwendige Gegenbewegung gegen die allgemeine Nivellierung. Vergl. zur Erläuterung eine Stelle im letzten Nachlassband 15, 420, wo er von der Ausscheidung eines Luxusüberschusses der Menschheit spricht: "In ihr soll eine stärkere Art, ein höherer Typus ans Licht treten, der andere Entstehungs- und andere Erhaltungsbedingungen hat als der Durchschnitts-Mensch. Mein Begriff, mein Gleichnis für diesen Typus ist, wie man weiß, das Wort 'Übermensch'." Diese Neuprägung des Begriffs und des Ausdrucks lehrte er zuerst in seinem "Zarathustra" (1883) mit prophetischer Beredsamkeit. Aber schon im Jahre 1878 betitelte er einen charakteristischen Aphorismus 2, 65 f. Das Über-Tier, worin er ausführt: "Ohne die Irrtümer, welche in den Annahmen der Moral liegen, wäre der Mensch Tier geblieben. So aber hat er sich als etwas Höheres genommen und sich strengere Gesetze auferlegt. Er hat deshalb einen Hass gegen die der Tierheit näher gebliebenen Stufen."
Der interessanten Geschichte dieses Wortes vom Übermenschen hat Meyer S. 6 ff. in weitschauender Untersuchung genauer nachgespürt, mit der die Nachträge in der ZfdW. und die Angaben bei Büchmann p. 326 zusammenzuhalten sind. Daraus ergibt sich, dass das Wort wohl der theologischen Literatur entstammt, wo es schon im Jahre 1527 auftaucht, dann namentlich ein Lieblingswort Herders[wp] wird und von diesem an Goethe[wp] weitergegeben zu sein scheint, der es sowohl im "Urfaust" (1775) als in der "Zueignung" (1784) verwendet. Ob Nietzsche den Ausdruck direkt von Goethe entlehnt oder aus anderer literarischer bez. psychologischer Tradition geschöpft hat, wird sich schwer glatt ausmachen lassen. Sein Verdienst wird dadurch nicht geschmälert. Mit Recht wird von Meyer zugleich die eminente lexikologische Kraft des neuausgeprägten Schlagworts betont, das freilich schon vorher mannigfach gewuchert hat, und außerdem auf die lehrreichen Versuche der Nachbarn hingewiesen, sich den modernen Begriff auch sprachlich zutreffend anzueignen.[1]
References
- ↑ Otto Ladendorf: Historisches Schlagwörterbuch (1906)
See also
External links
- Übermensch in Unterwäsche - Alfonso Cuaróns "Gravity", Man Tau am 12. Oktober 2013