Information icon.svg MediaWiki[wp] is hostile to Men, see T323956.
Information icon.svg For the first time in 80 years, German tanks will roll against Russia.

Germany has been a party to the war since 1270 days by supplying weapons of war.

German Foreign Minster Annalena Baerbock: "We are fighting a war against Russia" (January 25, 2023)

BRICS states

From WikiMANNia
Jump to navigation Jump to search
Main PagePolitics → BRICS states
 BRICS - Brazil, Russia, India, China and South Africa
 BRICS+ United Arab Emirates[wp], Egypt[wp], Ethiopia[wp], Iran[wp], Indonesia[wp]
 BRICS partners - Belarus[wp], Bolivia[wp], Cuba[wp], Kazakhstan[wp], Malaysia[wp], Nigeria[wp], Thailand[wp], Uganda[wp], Uzbekistan[wp], and Vietnam[wp].
 Membership 'declined' - Argentina[wp], Saudi Arabia[wp]

The BRICS states are an association of economically emerging countries. The abbreviation 'BRICS' stands for the initial letters of the five member states: Brazil, Russia, India, China and South Africa. The composition is almost identical to that of the O5 countries[wp], which include Mexico[wp] instead of Russia. Yevgeny Primakov[wp], who once proposed the RIC format – trilateral cooperation between Russia, India and China – is considered the founder.

The community of states was founded in 2006 as BRIC. In December 2010, South Africa expanded it to BRICS. Unlike state alliances such as the EUdSSR, this association is informal and, with the exception of the New Development Bank[wp], has no permanent institutions. [1]

BRICS summits

BRICS Summit South Africa (2023)

Auf dem BRICS-Gipfel, der im August 2023 in Johannesburg, Südafrika, stattfand, wurde die Aufnahme von sechs neuen Mitglieder beschlossen. Es wurde beschlossen, den Namen der Organisation nicht zu ändern, obwohl die Zahl der BRICS-Mitglieder gestiegen ist. BRICS ist eine in der ganzen Welt etablierte politische Marke. Gelegentlich wird von BRICS plus gesprochen.

Der russische Staatschef Wladimir Putin[wp] nahm in vollem Umfang am Gipfel teil, wenn auch über Video.[2]

Main in Wikipedia: 15th BRICS summit

BRICS Summit Russia (2024)

Zum 1. Januar 2024 sind mit Ägypten[wp], Äthiopien[wp], Iran und Vereinigte Arabische Emirate[wp] vier neue Vollmitglieder in den Staatenverbund aufgenommen worden. Saudi-Arabien hatte ebenfalls eine Einladung erhalten, den BRICS beizutreten, hat auch an BRICS-Treffen teilgenommen, jedoch seine Mitgliedschaft nicht formalisiert. Argentinien hatte auch eine Einladung erhalten, nach dem Amtsantritt Javier Mileis[wp] aber Ende Dezember offiziell mitgeteilt, sich nicht den BRICS-Staaten anzuschließen.

BRICS partner countries

Eine eigene Kategorie "Partnerstaaten" wurde nach dem Gipfeltreffen in Kasan[wp] im Oktober 2024 eingeführt. In dieser Eigenschaft nahmen die Länder Belarus, Bolivien, Kasachstan, Kuba, Malaysia, Nigeria, Thailand, Uganda, Usbekistan und Vietnam erstmals am Gipfeltreffen in Rio de Janeiro[wp] teil.

BRICS payment system

Quote: «Der brasilianische Präsident Lula[wp] hat in seiner Rede auf dem BRICS-Gipfel die Gruppe aufgefordert, ein eigenes Zahlungs­system zu schaffen. Aufgrund der ärztlichen Empfehlung, wegen einer Kopfverletzung auf Flugreisen zu verzichten, nimmt Präsident Luiz Inácio Lula da Silva per Video­schaltung am BRICS-Gipfel teil.

Er sagte, dass die Neue Entwicklungsbank geschaffen worden ist, um dort erfolgreich zu sein, wo die Institutionen der Weltbank weiterhin versagen würden. Anstatt Programme anzubieten, die an gewisse Bedingungen geknüpft seien, finanziere die Neue Entwicklungsbank Projekte, die mit nationalen Prioritäten der Länder übereinstimmen würden. Es ginge nicht darum, die Währungen der Länder zu ersetzen, sondern die Multipolare Ordnung auch im Internationalen Finanzsystem widerzuspiegeln. Das dürfe nicht mehr länger aufgeschoben werden.

Der russische Finanzminister Siluanow[wp] hat sich in einem Interview mit CGTN auf dem BRICS-Gipfel ebenfalls dazu geäußert. Er gab an, dass der Westen das Finanzsystem in letzter Zeit zunehmend politisiert habe. "Um die Unabhängigkeit und Stabilität unserer Handels­beziehungen zu gewährleisten, stellt sich daher die Frage nach der Schaffung eines eigenen Abwicklungs­systems, eines eigenen Transfersystems", fügte Anton Siluanow hinzu.»[3]

Main in Wikipedia: 16th BRICS summit

BBRICS Summit Brasil (2025)

The seventeenth annual BRICS Summit took place on 6 and 7 July 2025 in Rio de Janeiro, Brazil.

Main in Wikipedia: 17th BRICS summit

Candidate countries

In June 2024, Turkey[wp] and Thailand[wp] announced that they also wish to join the BRICS countries.[4][5]

Development of the BRICS

Die BRICS bestehend aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika sind de facto eine Konkurrenz­veranstaltung zu westlichen Formaten, wie zum Beispiel den international immer weniger beachteten G7[wp].[6] Die BRICS repräsentieren weit mehr Menschen und auch wirtschaftlich holen sie auf. 2021 lag ihr Anteil an der Weltwirtschaft nach kaufkraft­bereinigten Brutto­inlands­produkt bereits bei über 30 Prozent.[7]

Außerdem haben die BRICS mit der New Development Bank[wp] eine Konkurrenz zu den von USA dominierten Institutionen Weltbank[wp]]] und Internationaler Währungsfonds[wp] gegründet. Gerade diese Bank, die ihre Kredite nicht an politisches Wohlgefallen und andere politische Bedingungen knüpft, wie es die von den USA dominierten Organisationen tun und die Entwicklungs­projekte und den Ausbau von Infrastruktur fördert, stößt international auf großes Interesse.

In den letzten Monaten haben immer mehr Staaten ihr Interesse bekundet, den BRICS beizutreten[8], was im Westen, dessen Medien die BRICS meist totschweigen, Alarmglocken klingeln lässt. Eine wachsende BRICS würde den weltweiten Einfluss des Westen zurückdrängen und vielen Ländern eine lang­ersehnte Alternative zu den von den USA dominierten Institutionen bieten.

Der russische Vizeaußenminister Rjabkow[wp] hat nun mitgeteilt, dass die Zahl der an einem BRICS-Beitritt interessierten Staaten ständig wächst und dass die BRICS derzeit darüber nachdenken, in welcher Form die Organisation erweitert werden könnte. Darüber hat die russische Nachrichten­agentur TASS berichtet und ich habe die TASS-Meldung übersetzt.

Quote: «Russischer Vizeaußenminister erklärt, dass 16 Ländern den Wunsch haben, den BRICS beizutreten

Rjabkow sagte, die Zeit, in der die BRICS auf den verschiedenen Kontinenten stärker vertreten sein werden, ist nahe.

16 Länder möchten den BRICS (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika) beitreten und die Zahl derer, die das wünschen, steigt buchstäblich jeden Monat. Das berichtete der stellvertretende russische Außenminister Sergej Rjabkow[wp] am Dienstag im Fernsehsender Perwy Kanal (Erster Kanal).

Auf die Frage, wie viele Staaten jetzt auf der Liste derer stehen, die den BRICS beitreten wollen, sagte er, dass "die Zahlen buchstäblich jeden Monat variieren." "Die Anzahl wächst, ich würde 16 als realistischere Zahl nennen", so der stellvertretende Minister.

"Ich möchte keine Vorhersagen über den Zeitpunkt der Aufnahme dieser oder jener Mitglieder machen, das ist eine andere Frage, die heute im Großen und Ganzen auf der Ebene der Diskussionen der Staats- und Regierungschefs verbleibt", fügte der stellvertretende Minister hinzu und zeigte sich zuversichtlich, dass der russische Präsident Wladimir Putin und der chinesische Präsident Xi Jinping[wp] diesem Thema bei ihren Gesprächen während des Besuchs des chinesischen Staatsoberhaupts in Russland "gebührende Aufmerksamkeit" geschenkt haben.

Gleichzeitig stellte der Diplomat fest, dass es keine Grundlage für Spekulationen darüber gebe, ob eine ständige oder halb ständige Mitgliedschaft möglich sei. "Wenn wir im Zusammenhang mit den Diskussionen über die Reform des UN-Sicherheitsrats eine Terminologie verwenden, die eher für die Vereinten Nationen charakteristisch ist, sollten wir meiner Meinung nach über Partnerschafts­formate, BRICS+ und Voll­mitgliedschafts­formate sprechen. Das sind deutlichere, direktere Wege, um eine praktische Zusammenarbeit noch vor der Vollmitgliedschaft zu gewährleisten", erklärte er. "Und in dem Maße, in dem die Länder dem Verbund beitreten, gibt es natürlich keine Beschränkungen in Bezug auf den Ort, das Format, die Qualität und den Umfang, in dem sie sich an dieser Zusammenarbeit beteiligen, das kann ich mir einfach nicht vorstellen."

Die Möglichkeiten für den weiteren Ausbau der BRICS

Laut Rjabkow ist die Zeit nicht mehr fern, in der die Organisation auf verschiedenen Kontinenten stärker vertreten sein wird.

"Ich denke, dass sich die Zeit nähert, in der wir eine BRICS bekommen werden, die in der einen oder anderen Form auf den verschiedenen Kontinenten noch stärker vertreten sein werden", sagte der stellvertretende russische Außenminister.

"Ich will es nicht verschweigen, wir hatten bisher einfach keine Erfahrung mit so vielen Bewerbungen. Als die erste und bisher einzige Erweiterung der BRICS mit der Aufnahme der Republik Südafrika erfolgte, gingen alle einfach von der Selbstverständlichkeit dieses Schrittes aus", so Rjabkow weiter. "Jetzt ist die Liste ziemlich lang, außerdem gibt es Staaten, die besonderes Interesse an dem Beitritt zur Neuen Entwicklungsbank der BRICS gezeigt haben und so weiter. Hier gibt es eine Vielzahl von Formaten und verschiedene Geometrien sind akzeptabel."

Regionale Sicherheit

"Wir werden prüfen, wie wir das Thema der regionalen Sicherheit im BRICS-Format ausbauen können", sagte der stellvertretende Außenminister. "In der Tat haben die jüngsten Vereinbarungen, die mit der wichtigen Rolle der Volksrepublik China und mit unserem sehr bedeutenden Beitrag zwischen Saudi-Arabien und dem Iran erzielt wurden, einen neuen Kontext für die regionale Arbeit geschaffen."

Rjabkow fügte hinzu, dies sei "ein Aktivposten, der im Kreise der BRICS geschätzt werden wird. Und ich hoffe, dass das durch die Entwicklung des politischen Dialogs noch verstärkt wird", betonte der Diplomat.»[9]

– Anti-Spiegel[10]

Indonesia[wp] became a full member at the beginning of 2025.

References

  1. BRICS-Erklärung verurteilt Angriff auf Iran, RT Deutsch am 7. Juli
    Auf dem BRICS-Gipfel in Rio de Janeiro verabschiedeten die BRICS-Staaten eine gemeinsame Erklärung. Sie verurteilen den Angriff auf Iran und mahnen im Ukraine-Konflikt eine Verhandlungs­lösung an. Ins Zentrum der multipolaren Weltordnung setzen sie die Charta der UN[wp].
  2. Thomas Röper: BRICS-Erweiterung: Wie in Russland über die Ergebnisse des BRICS-Gipfels berichtet wird brics23, Anti-Spiegel am 28. August 2023
  3. Lula: "Schaffung eines BRICS-Zahlungssystem darf nicht länger aufgeschoben werden", RT Deutsch auf Odysee am 23. Oktober 2024
  4. Thomas Röper: Der Lohn der westlichen Arroganz: Thailand und die Türkei wollen den BRICS beitreten, Anti-Spiegel am 5. Juni 2024
    Anreißer: Der Westen sieht sich immer noch als Nabel der Welt und verhält sich außenpolitisch entsprechend arrogant. Die Folge ist, dass sich immer mehr Länder offen vom Westen abwenden und andere Partner suchen. Nun haben die Türkei und Thailand erklärt, den BRICS beitreten zu wollen.
  5. Selcan Hacaoglu und Firat Kozok: Turkey Bids to Join BRICS in Push to Build Alliances Beyond West, Bloomberg am 2. September 2024
    • Bloc set to discuss expansion at summit in Russia in October
    • Turkey’s been frustrated by lack of progress in bid to join EU
  6. Thomas Röper: G7-Treffen: Der Westen gegen den Rest der Welt, Anti-Spiegel am 5. November 2022
    Anreißer: In Deutschland fand das Treffen der G7-Außenminister statt, auf dem sie sich - ihre schwindende Bedeutung ignorierend - wieder als die Herrscher der Welt aufgespielt haben.
  7. Anteil der BRICS-Staaten am kaufkraftbereinigten globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 2011 bis 2021
  8. Thomas Röper: Gegen den Dollar: Warum Ägypten in die BRICS strebt, Anti-Spiegel am 17. Februar 2023
    Anreißer: Die BRICS werden von westlichen Medien weitgehend ignoriert, dabei sind sie die wirtschaftlich aufsteigende Kraft, der immer mehr Länder beitreten wollen.
    Auszug: Unbeachtet von den Medien streben immer mehr Länder in die BRICS und die Organisation bereitet sich auf eine Erweiterung vor. Der Hauptgrund für die meisten der Beitritts­kandidaten ist, dass sie sich von der Macht des US-Dollars befreien wollen. Die Ägypten-Korrespondentin der russischen Nachrichten­agentur TASS hat in einer Analyse aufgezeigt, was Ägypten sich vom Beitritt in die BRICS verspricht und Thomas Röper hat die Analyse übersetzt.
  9. БРИКС: Замглавы МИД РФ заявил о желании 16 стран присоединиться к БРИКС, TASS am 21. März 2023
    Deutsch: BRICS: Russischer Vizeaußenminister sagt, dass 16 Länder den BRICS beitreten wollen.
  10. Thomas Röper: Alarmsignal für den Westen: 16 Länder wollen der BRICS beitreten, Anti-Spiegel am 22. März 2023
    Anreißer: Der russische Vize-Außen­minister Rjabkow hat mitgeteilt, dass 16 Länder den Wunsch geäußert haben, der BRICS beizutreten. Da die BRICS faktisch eine "Konkurrenzveranstaltung" zu westlichen Organisationen sind, ist das ein Alarmsignal für den Westen.

Internal links

External links

  • Wikipedia has an article about BRICS states
  • Youtube-link-icon.svg Lindsey Grahams Bluff geplatzt - Putin & BRICS gewinnen Trumps Krieg! - Danny Haiphong Deutsch (July 28, 2025) (Size: 25:52 min.)
    Während Lindsey Graham[wp] eine düstere Warnung an die BRICS ausspricht, sind deren wichtigste Anführer in Russland, China und Iran damit beschäftigt, den Mehrfrontenkrieg[wp] der Trump-Regierung zu zerschlagen. Der geopolitische Analyst Pepe Escobar[wp] erklärt, wie die dreifache Bedrohung durch die BRICS das Spiel für immer verändert hat und was das für die Weltordnung bedeutet.
  • Youtube-link-icon.svg "Lawrow antwortet auf Medienfragen nach dem BRICS Gipfel", Part 1, 2 - russland.RU (July 8, 2025) (Size: 21:30+22:10 min.)
  • Youtube-link-icon.svg "China wird die Welt beherrschen und das ist gut so" - Geopolitik Experte klärt auf über BRICS - HKCM (April 21, 2025) (Size: 29:53 min.)
    In diesem Video spricht Philip Hopf über mit Stephan Ossenkopp!
    "China wird die Weltbeherrschen" und das ist gut so - Geopolitik Experte klärt auf über BRICS
  • Im Gespräch: Stephan Ossenkopp (Die Entstehung einer multipolaren Welt), 1. Januar 2025, 61:00 min.
    Die Welt verändert sich mit zunehmender Geschwindigkeit. Die unipolare weltweite Vorherrschaft der USA beginnt abzubröckeln, am Horizont erscheinen die Umrisse einer multipolaren Weltordnung. Welche Konsequenzen haben diese Veränderungen auf unser aller Leben?
    BRICS ist eine Erscheinungsform dieser Entwicklung. Die Neue Seidenstraße eine andere, extrem wichtige. In den UNO-Abstimmungen zeigt sich, dass drei Viertel der Länder die Vorherrschaft des Westens nicht mehr akzeptieren wollen. Sie wollen keinen Konflikt, aber mehr Luft zum Atmen und Unabhängigkeit von den Sanktionen[wp] und Regime-Change-Unternehmungen des Hegemons.
    Der Journalist und Blogger Stephan Ossenkopp erkundet zusammen mit Dirk Pohlmann die neu entstehenden Landschaften dieser politischen Plattentektonik.
    Sie behandeln dabei auch, wie sich Deutschland in dieser Entwicklung positionieren könnte.
    Substack-Website von Stephan Ossenkopp: https://ossenkopp.substack.com/
  • BRICS-Erweiterung: Malaysia will beitreten, RT Deutsch auf Odysee am 18. Juni 2024, 4:59 min.
    Malaysia beabsichtigt, den BRICS-Staaten beizutreten. Premierminister Anwar Ibrahim[wp] kündigte an, dass das südost­asiatische Land in Kürze offizielle Bewerbungs­unterlagen einreichen werde. Die Entscheidung könnte strategisch bedeutsam sein, da Malaysia an der Straße von Malakka[wp] liegt, eine der wichtigsten Schifffahrts­routen der Welt. Das Königreich Thailand hat bereits einen Antrag auf BRICS-Mitgliedschaft gestellt.
  • Rüdiger Rauls: BRICS verändert die Welt, Apolut am 30. August 2023, 11:38 min.
    Auszug: Die Ergebnisse des BRICS-Gipfel von Johannesburg sind weitreichend. Sie widersprachen in nahezu allen Bereichen den Spekulationen der westlichen Medien im Vorfeld des Treffens. Der Tod Prigoschins[wp] bot ihnen eine willkommene Gelegenheit, über diese Fehl­einschätzungen hinweg zu gehen. Auf Dauer aber helfen Wunschdenken und das Ignorieren der Wirklichkeit nicht weiter bei den Aus­einander­setzungen, vor denen der politische Westen steht.
    Die Häufung von Fehl­einschätzungen des westlichen Führungs­personals ist nicht zu übersehen. Immer öfter bringt die Wirklichkeit andere Ergebnisse hervor, als es nach Einschätzung der Propheten aus Medien und Politik hätte sein müssen. Die westlichen Geheimdienste waren vom Fall der Mauer ebenso überrascht wie vom schnellen Fall Kabuls. Der Krieg gegen den Terror hatte ebenso wenig die erwarteten Ergebnisse gebracht wie der provozierte Krieg in der Ukraine. Nicht die russische Wirtschaft zerbricht unter den Sanktionen, vielmehr schwächelt die westliche. Nicht Russland ist isoliert, sondern dem Westen gehen immer mehr alte Freunde von der Fahne.
    Alles kam anders, als Experten wissenschaftlich berechnet und Geheimdienste analysiert hatten. Alles kam anders, als Medien und Politiker den Bürgern im Westen in Aussicht gestellt hatten. Die Welt hätte jedesmal eine bessere werden sollen gemäß den optimistischen Weissagungen all dieser unerschütterlich Überzeugten und gemäß den wissenschaftlichen Theorien all jener von Berufs wegen Zuversichtlichen. Und wie sieht sie heute aus nach all diesen politischen Geister­fahrten?
    Die nächsten riskanten Reisen ins Ungewisse sind schon gebucht: Der Krieg mit Russland ist noch im vollen Gange, da wird schon der nächste Waffengang in der westlichen Öffentlichkeit als unausweichlich dargestellt - dieses Mal gegen China. In der Sahelzone scheint sich das nächste Gewitter zusammenzubrauen. Dort bilden sich Bündnisse, die sich von nationalen Konflikten zu regionalen ausweiten können. Überall hat der politische Westen als Brand­beschleuniger die Finger im Spiel, nicht als Friedensstifter.
    Verblendet und rechthaberisch offenbart das westliche Führungs­personal seine Unfähigkeit, die Veränderungen in der Welt anzunehmen. Man hatte sich im Laufe der Jahrzehnte daran gewöhnt, dass der Rest der Welt nach der eigenen Pfeife tanzte. Man hatte das Kapital, den technologischen Vorsprung sowie die wirtschaftliche und militärische Macht, um den eigenen Interessen Geltung zu verschaffen. Man glaubte, dass das auf alle Zeiten so bleiben werde. Aber diese Zeiten sind vorbei. Dem politischen Westen fehlt die Fähigkeit, mit der veränderten Wirklichkeit zurecht zu kommen.
    Nirgendwo wurde das deutlicher als bei der Einschätzung der Erfolgs­aussichten der Ukraine im derzeitigen Krieg und den veränderten Kräfte­verhältnissen zwischen Russland und der NATO. Ein weiteres Beispiel westlicher Verblendung ist die Bericht­erstattung über den Gipfel der BRICS-Gemeinschaft in Johannesburg. Keine der Voraussagen, die in den westlichen Medien im Vorfeld breitgetreten wurden, passte zu den Ergebnissen am Ende des Gipfels. [...]
  • BRICS verstehen!, Politik einfach erklärt auf Odysee am 28. August 2023, 55:40 min.
  • Thomas Röper - Anti-Spiegel:
  • "Der US-Dollar ist ein politisches Kampfinstrument" - Putin trifft Chefin der BRICS-Bank, RT Deutsch auf Odysee am 27. Juli 2023, 1:38 min.
    Der russische Präsident Wladimir Putin hat sich am Mittwoch mit der Präsidentin der Neuen Entwicklungsbank der BRICS-Staaten, Dilma Rousseff[wp], in St. Petersburg getroffen.
    Bei dem Treffen betonte der russische Präsident, dass der Dollar heute "als Instrument des politischen Kampfes" eingesetzt werde. Putin hob auch hervor, dass die BRICS-Länder "Beziehungen in nationalen Währungen entwickeln".
    Die Präsidentin der Neuen Entwicklungsbank erklärte, dass es jetzt "sehr wichtig ist, Mittel in verschiedenen Währungen zu mobilisieren, nicht nur in Dollar oder Euro", und begrüßte die Initiative zur Durchführung des Russland-Afrika-Gipfels. "Wir alle wissen, dass die afrikanischen Länder oft ohne die notwendigen Ressourcen dastehen. Alle konzentrieren sich auf die Schuldenfrage und ignorieren den Bedarf an Ressourcen, der vorhanden ist. Es ist inakzeptabel, als Gegenleistung für die Finanzierung Bedingungen und Forderungen zu stellen, wie es internationale Organisationen tun."
  • Jochen Mitschka: BRICS: Ein Realitätscheck, Apolut am 27. Juli 2023, 22:07 min.
  • Thomas Röper: Die BRICS laden 70 Staatschefs ein, aber niemanden aus dem Westen, Anti-Spiegel am 24. Juli 2023
    Anreißer: Südafrika hat 70 Staats- und Regierungs­chefs aus dem "globalen Süden" zum BRICS-Gipfel eingeladen, allerdings nicht einen einzigen aus dem "kollektiven Westen". Der Bruch des Westens mit dem Süden wird immer deutlicher.
    Wer die westlichen Medien konsumiert, der hat den Eindruck, der Westen sei in der Welt beliebt, Russland sei international isoliert, der Ukraine-Konflikt bewege die ganze Welt und Veranstaltungen wie die G7 seien der Nabel der Welt. Die Fakten zeigen, dass das Gegenteil der Fall ist und der aktuelle BRICS-Gipfel ist ein weiterer Beleg dafür.
    Anfang Juni hat der französische Präsident Macron den südafrikanischen Präsidenten, dessen Land den anstehenden BRICS-Gipfel ausrichtet, um eine Einladung zu dem Gipfel gebeten[ext]. Die südafrikanische Reaktion war ausgesprochen zurückhaltend, während Russland offen erklärt hat, die Teilnahme Macrons an dem Gipfel wäre "unangemessen"[ext]. [...]
    Die Popularität der BRICS ist überwältigend, denn immer mehr Länder stellen formale Anträge, der Gemeinschaft beizutreten. Sooklal sagte vor einigen Tagen vor der Presse[ext], dass zusätzlich zu den 22 Ländern, die formell um den Beitritt zur Organisation gebeten haben, "eine vergleichbare Anzahl von Ländern informell ihr Interesse an einer BRICS-Mitgliedschaft bekundet" hätten, "darunter alle wichtigen Länder des globalen Südens".
    Insgesamt könnten die BRICS seinen Angaben zufolge sogar auf mehr als 50 Länder anwachsen[ext]. Sooklal sagte, dass unter anderem Ägypten, die Vereinigten Arabischen Emirate, Indonesien und Argentinien den BRICS beitreten wollen.
    Wie groß der Bruch des globalen Südens mit dem kollektiven Westen ist, hat gerade erst der EU-CELAC-Gipfel gezeigt, bei dem die CELAC-Staaten (die Staaten Latein- und Mittel­amerikas) aus der von der EU vorgeschlagenen Gipfel-Erklärung die Erwähnung der Ukraine-Krise und die Verurteilung Russlands komplett gestrichen haben. Außerdem haben sie die Ausladung des ukrainischen Präsidenten Selenskij durchgesetzt, den die EU eingeladen hatte.
    Die EU hat dann zwar eine Gipfelerklärung veröffentlicht, in der die Ukraine kurz erwähnt wurde, aber das war keine "echte" Gipfel­erklärung, weil einige Länder Südamerikas gegen diesen Text protestiert[ext] haben. Dass internationale Treffen ohne gemeinsame Erklärung aller Teilnehmer enden, ist selten und zeigt, wie groß der Bruch zwischen dem Westen und dem Rest der Welt inzwischen ist. [...]
    Außerdem erklären viele Länder der globalen Südens offen, dass die Schuld für den Ukraine-Konflikt beim US-geführten Westen sehen, der Russland mit seiner Politik der rücksichtslosen NATO-Erweiterung keine Wahl gelassen hat, als seine Sicherheits­interessen mit Gewalt zu verteidigen. Im Gegensatz zur westlichen Öffentlichkeit, die von ihren Medien dumm gehalten wird, weiß man im globalen Süden davon, dass Deutschland und Frankreich im Oktober 2021 das Minsker Abkommen zerrissen[ext] haben, dass die USA und die NATO die von Russland im Dezember 2021 geforderten gegenseitigen Sicherheits­garantien[ext] abgelehnt haben und dass Selenskij im Februar 2022 auf der Münchner Sicherheits­konferenz[wp] unter dem Applaus der Vertreter des Westens Atomwaffen gefordert[ext] hat. Daher weiß man im globalen Süden, dass es der Westen war, der Russland keine andere Wahl gelassen hat, als militärisch in der Ukraine aktiv zu werden. [...]
  • Ein Treffen unter Freunden - Lawrow sonnt sich am Rande des BRICS-Ministertreffens, RT Deutsch auf Odysee am 3. Juni 2023, 1:30 min.
    Man beachte, wie isoliert der russische Außenminister Lawrow ist: Mauro Viera[wp] (Brasilien), Naledi Pandor[wp] (Südafrika), Subrahmanyam Jaishankar[wp] (Indien), Faisal bin Farhan Al Saud[wp] (Saudi-Arabien), Abdullah bin Zayid Al Nahyan[wp] (VAE), Hossein Amir-Abdollahian[wp] (Iran)
  • Treffen der BRICS-Staaten in Südafrika, RT Deutsch auf Odysee am 28. April 2023, 4:42 min.
    In Kapstadt endete das Treffen der stellvertretenden BRICS-Außenminister zum Nahen Osten und Nordafrika.
  • Thomas Bachheimer - BRICS-Staaten sind entschlossen, gegen den Westen vorzugehen, Odysee am 6. April 2023, 18:00 min.
  • Youtube-link-icon.svg Schock für die USA: BRICS wird mächtiger als NATO (17 Länder) - Vermietertagebuch - Alexander Raue (Error: Invalid time.) (Size: 19:23 min.)
    Finanz-, Währungs- und Rohstoffexperte Thomas Bachheimer[ext] ist ein deklarierter Gegner des FIAT-Geld-Systems. Im AUF1-Interview mit Thomas Eglinski spricht Thomas Bachheimer über die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Weltwirtschaft.
  • Russia calls for integrating BRICS payment systems, Reuters am 9. April 2022
  • Youtube-link-icon.svg BRICS - Die Geheimwaffe Putins für gerechte Weltordnung - Seewald Akademie (August 19, 2017) (Size: 52:34 min.)
  • BRICS-Gipfelkonferenz in Ufa - Russland: PUTIN leitet den Aufstieg der BRICS[archived January 23, 2018], Lupo Cattivo Blog am 22. Juli 2015
  • Youtube-link-icon.svg End Of The USA Dollar BRICS over 23 Counties leave US Currency (July 9, 2025) (Size: 24:52 min.)
  • Youtube-link-icon.svg Der fehlende Part: Die BRICS-Staaten als Gegenpol zum Hegemon USA - RT (April 2, 2015) (Size: 16:15-27:15 min.)
    Der fehlende Part: Die BRICS-Staaten als Gegenpol zum Hegemon USA[archived July 2, 2015], RT Deutsch am 2. April 2015